Tiervermittlung
Wir haben Ihr Interesse an einem unserer Tiere geweckt?
Das freut uns und wir vereinbaren gerne einen Termin mit dir.
Telefonisch unter 07331-931722 oder per Email an:
tierheimleitung@tierschutz-geislingen.de
Wenn Sie schon vorab Fragen haben dann wenden Sie sich gerne an unsere freundlichen Mitarbeiter, die mit den Tieren vertraut sind oder Sie an die zuständigen Personen weiterleiten können.
Bitte beachte auch unsere Hinweise zu den jeweiligen Tieren.
Bei einigen ist nur Einzelhaltung möglich, andere benötigen Freigang oder erfordern viel Geduld und Erfahrung.
Wir vermitteln unsere Katzen vorzugsweise als Freigänger.
Hier ist zu beachten das wir diese ausschliesslich in ruhige Wohngebiete vermitteln.
Sollten stark befahrene Strassen in der Nähe sein, ist eine Vermittlung nicht möglich, auch wenn ein Garten oder ähnliches vorhanden ist.
Katzen haben einen weiten Radius und halten sich nicht an Gartenzäune oder Markierungen.
Wir sind sicher du wirst das verstehen.
Bei Katzen ohne Freigang hätten wir schon gerne das ein gesicherter Freilauf bzw. gesicherten Balkon oder Terrasse zur Verfügung steht.
Weitere Informationen zur Vermittlung findest du hier.
Hinweis: Die für jedes Tier anfallende Vermittlungsgebühr ist eine Schutzgebühr, um Kosten für Tierarzt, Futter und Medikamente (z.B. Impfung, Entwurmung etc.) abdecken zu können.
Broschüre Ein Hund aus zweiter Hand hier als PDF
Broschüre Eine Katze aus zweiter Hand hier als PDF
Wir helfen Ihnen gerne bei der Registrierung, Wohnungswechsel, etc. Dieser Service gilt für alle von uns vermittelten Tiere ein Lebenlang
App „Mein Haustier“
„
Mein Haustier“, die offizielle App des Deutschen Tierschutzbundes, richtet sich an Hunde- und Katzenbesitzer. Individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Tieres abgestimmt, erhalten die Nutzer wertvolle Hilfestellungen, Erste Hilfe-Tipps und Terminerinnerungen. Damit ist die App ein digitaler Helfer für die Hosentasche – besonders für frischgebackene Tierhalter, die häufiger verunsichert sind, wenn sie den neu adoptierten Schützling mit nach Hause nehmen und sich nach und nach mit unzähligen Fragen konfrontiert sehen. Ganz ohne Registrierung kann in der App ein Steckbrief des eigenen Hundes oder der eigenen Katze angelegt werden. Auf Basis von Eckdaten, wie Größe, Gewicht oder Alter, ergibt sich anschließend ein individueller Ratgeber. So bekommen die Nutzer Tipps, die für sie und ihre Vierbeiner auch wirklich relevant sind. Mehr Infos zur App „Mein Haustier“ und die Möglichkeit zum kostenfreien Download: www.mein-haustier-app.de.
© Andrew Skowron